Taekwon-Do, ein koreanischer Kampfsport.
Wie in vielen anderen Kampfsportarten werden im Taekwon-Do
Hand- und Fußtechniken geübt. Diese sind die äußeren
Merkmale bei Selbstverteidigung und sportlichem Wettkampf.
Die fortgesetzte Beschäftigung mit diesen Übungen geht einher
mit einer umfassenden Ausbildung der körperlichen Fitness und
einer positiven Entwicklung des Charakters.
Der Weg ist das Ziel
Die Tul
Eine Tul (Form) besteht aus einer festgelegten Schrittfolge genau definierter Stellungen, Handtechniken und/oder Fußtechniken. Das Ziel des Übens besteht hier darin, alle Elemente der Tul exakt darzustellen. Übende sehen sich nicht nur mit der richtigen Ausführung der Technik(en) konfrontiert, sondern haben ebenso auf Gleichgewicht, Rhythmus und Ausdruck zu achten.
Das Taekwon-Do kennt 24 Tuls (Formen). Dabei sind diese Tuls den Graduierungsstufen zugeordnet, die durch die Gürtelfarben repräsentiert werden. Der Schwierigkeitsgrad der Tuls nimmt auf dem Weg durch die Graduierungsstufen zu, adäquat zu den fortschreitenden technischen Fähigkeiten des Übenden.
Das Matsogi
Das Matsogi (Freikampf) beinhaltet im Prinzip alle Hand- und Fußtechniken des Taekwon-Dos, sofern sie in das Regelwerk des (sportlichen) Wettkampfes passen. Das Ziel des Kampfes ist, den Gegner zu besiegen ohne ihn zu verletzen. Über die Einhaltung der Regeln wachen Kampfrichter.